Pinhão: Brasiliens einzigartige Pinienkerne - Eine kulinarische Entdeckungsreise

Veröffentlicht am 8. April 2025 um 01:07

Als Deutscher in Brasilien ist die Begegnung mit neuen Lebensmitteln und Geschmäckern ein ständiges Abenteuer. Besonders eine kulinarische Spezialität Südbrasiliens hat mich auf eine unerwartete Geschmacksreise mitgenommen: der Pinhão, der Pinienkern der majestätischen Araukarie.

Erste Begegnung mit einem ungewöhnlichen Genuss

Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Zusammentreffen mit Pinhão. Ehrlich gesagt war ich anfangs nicht überzeugt. Die harten, länglichen Samen mit ihrer eigenartigen Konsistenz und dem erdigen Geschmack erschienen mir fremd und gewöhnungsbedürftig. Wie so oft bei kulinarischen Entdeckungen brauchte es Zeit und mehrere Versuche.

Heute kann ich es kaum erwarten, bis die Pinhão-Saison wieder beginnt. Was als skeptische Verkostung begann, hat sich zu einer wahren Leidenschaft entwickelt. Diese brasilianischen Pinienkerne haben es geschafft, mich vollständig zu überzeugen!

 

Pinhao - brasilianische Pinienkern in ganz
Pinhao - brasilianische Pinienkern geöffnet

Die majestätische Araukarie – mehr als nur ein Baum

Die Araukarien (Araucaria angustifolia), aus deren Zapfen die Pinhões gewonnen werden, sind für mich inzwischen viel mehr als nur Nahrungslieferanten. Diese imposanten Bäume, die bis zu 50 Meter hoch werden können und mit ihrer charakteristischen schirmförmigen Krone die Landschaft Südbrasiliens prägen, haben es mir wirklich angetan.

Obwohl ich bis heute Schwierigkeiten habe, das Wort "Araucaria" fehlerfrei auszusprechen (zur großen Belustigung meiner brasilianischen Freunde), ist mein Smartphone voll mit Bildern dieser majestätischen Gewächse. Es gibt etwas unglaublich Faszinierendes an ihrer symmetrischen Erscheinung und der Tatsache, dass diese lebenden Fossilien bereits seit der Zeit der Dinosaurier auf der Erde existieren.

 

Araukarienbäume in der Serra von vorne
Araukarienbaum von unten

Pinhão-Saison: Ein kulinarisches Highlight des Jahres

Die Pinhão-Saison, die etwa von April bis August dauert, ist in Südbrasilien ein echtes kulturelles Ereignis. In den Bundesstaaten Santa Catarina, Paraná und Rio Grande do Sul richten sich sogar lokale Feste nach der Erntezeit dieser besonderen Kerne.

Was die wenigsten Reisenden wissen: Für die lokale Bevölkerung ist diese Zeit nicht nur kulinarisch bedeutsam. Die Araukarien waren und sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und der kulturellen Identität Südbrasiliens. Leider sind diese beeindruckenden Bäume heute durch Abholzung gefährdet – ein weiterer Grund, warum mir ihr Erhalt so am Herzen liegt.

Ein gefährdetes Kulturgut

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Araukarien heute gefährdet sind. Durch die extensive Abholzung im letzten Jahrhundert sind nur noch etwa 4,3% des ursprünglichen Bestandes übrig. Glücklicherweise stehen die Bäume heute unter Schutz, und es ist verboten, sie zu fällen.

Als verantwortungsvoller Reiseveranstalter liegt uns der Schutz dieser einzigartigen Spezies am Herzen. Genau deshalb pflanzt CuiaTravel für jeden Reisetag einen Baum, um aktiv zur Wiederaufforstung beizutragen. Deine Reise hilft also nicht nur dir, dieses wunderbare Land zu entdecken, sondern trägt auch zum Erhalt seiner natürlichen Schönheit bei.

Pinhão-Erlebnisse auf Reisen

Eine meiner liebsten Reise-Traditionen hat sich während der Fahrten zu meinen Schwiegereltern in die Serra Gaúcha in Rio Grande do Sul entwickelt. Die etwa neunstündige Autofahrt von Florianópolis kann durchaus anstrengend sein, aber während der Pinhão-Saison gibt es eine ganz besondere Freude: An den Straßenrändern verkaufen lokale Händler frisch gekochte Pinhões.

Diese warmen, duftenden Tüten voller Pinienkerne sind für uns inzwischen zu einer willkommenen Stärkung geworden. Wir halten fast immer an, kaufen eine Portion und genießen sie während der Weiterfahrt. Der erdige, nussige Geschmack, die sättigende Wirkung und das Ritual des Schälens machen Pinhão zu einem perfekten Reisesnack.

Wie man Pinhão genießt

Für Neuankömmlinge in Brasilien oder Touristen, die diese Delikatesse probieren möchten, hier einige Tipps zum Genuss von Pinhão:

 

  1. Klassisch gekocht: Die einfachste Zubereitungsart ist das Kochen in Salzwasser für etwa 30-40 Minuten. Die Schale wird beim Verzehr entfernt, am besten mit den Zähnen oder einem kleinen Messer.
  2. Geröstet auf dem Holzofen: Eine traditionelle Zubereitungsart ist das Rösten der Pinhões direkt im Feuer, was ihnen ein leicht rauchiges Aroma verleiht.
  3. Paçoca de Pinhão: Ein typisches Gericht, bei dem gekochte Pinhões zerstoßen und mit Speck, Zwiebeln und Gewürzen vermischt werden.
  4. Entrevero: Ein herzhafter Eintopf mit Pinhão, verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Gewürzen.
  5. Süße Variationen: In modernen Küchen findet man auch Pinhão-Mousse, -Kuchen oder sogar -Eis.

Die Konsistenz ist mehliger als die der mediterranen Pinienkerne und der Geschmack deutlich intensiver und erdiger. Für mich macht gerade diese Intensität den besonderen Reiz aus.

 

Pinhao auf dem Holzofen
Pinhao gekocht

Pinhão auf deiner Brasilienreise

Wenn du mit CuiaTravel eine individuelle Reise durch Südbrasilien planst, solltest du während der Pinhão-Saison unbedingt diese kulinarische Besonderheit auf deinen Speiseplan setzen. Als Teil unserer maßgeschneiderten Reiseplanung achten wir darauf, solche authentischen Erlebnisse zu ermöglichen.

Besonders empfehlenswert sind:

  • Der Besuch lokaler Pinhão-Feste wie der "Festa Nacional do Pinhão" in Lages, Santa Catarina
  • Ein Ausflug in einen der Araukarien-Nationalparks, wie den Nationalpark São Joaquim
  • Die Verkostung verschiedener Pinhão-Gerichte in traditionellen Restaurants der Region
  • Ein Stopp an einem der vielen Straßenstände, die während der Saison frisch gekochte Pinhões anbieten

 

Fazit: Eine Delikatesse mit Geschichte

Meine eigene Reise vom skeptischen ersten Probieren bis hin zur wahren Pinhão-Begeisterung spiegelt wider, was viele unserer Reisegäste erleben. Manchmal brauchen die besten Dinge etwas Zeit, um sich zu entfalten. Pinhão ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein Stück brasilianischer Kultur und Geschichte.

Wenn du bei deiner nächsten Brasilienreise die Chance hast, diese einzigartige Delikatesse zu probieren, zögere nicht! Vielleicht wirst auch du, wie ich, zu einem begeisterten Pinhão-Fan. Und während du die mehligen Kerne genießt, wirf einen Blick nach oben zu den majestätischen Araukarien – sie sind stille Zeugen der Geschichte dieses faszinierenden Landes und verdienen unseren Respekt und Schutz.

Auf deiner individuell geplanten Reise durch Südbrasilien mit CuiaTravel sorgen wir dafür, dass du nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch solche besonderen kulinarischen Entdeckungen erleben kannst. Denn oft sind es gerade diese unerwarteten Begegnungen, die eine Reise unvergesslich machen.

Übrigens: Pinhão alleine ist schon ein Grund, Südbrasilien im Winter zu besuchen. Während viele Touristen die Region im Sommer bereisen, bietet der brasilianische Winter (Juni bis August) mit seiner Pinhão-Saison ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.